Haltung
und
Geburtsvorbereitung
Uns ist es sehr wichtig, gesunde und getestete (HCM & PKD) sowie jährlich
geimpfte Deckkater für unsere Katzen auszusuchen. Wir haben auch unsere
Katzendamen und Kater ob kastriert oder nicht auf HCM & PKD getestet, ebenfalls mit Felv & Fiv. Die HCM &
PKD
Ultraschalluntersuchung ist zwar keine hundertprozentige Garantie, doch
weiss man, dass man nicht mit einer
HCM- oder PKD-positiven Katze züchtet.
Wir gehen die Catterys zuerst besuchen und führen Gespräche mit den
Deckkaterbesitzern. Wenn wir überzeugt sind, vereinbaren wir einen Termin
und warten ab, bis unsere Damen rollig werden. Seit 2008 haben wir zwei
eigene Deckkater, daher können wir es etwas
anders planen, was aber nicht heisst, dass wir keine Fremddeckungen mehr
machen.
Da wir unseren Katzendamen eine Erholungspause von mindestens 10 -
12 Monaten oder mehr gönnen, kann es ab und zu etwas länger dauern, bis
sie wieder rollig werden. Deshalb muss man sich etwas gedulden, wenn man aus
unserer Zucht ein Kitten möchte.
In erster Linie geht es uns um das Wohl unserer Katzen, denn sie sollen sich
von einer Trächtigkeit, Geburt und Aufzucht richtig gut erholen können.
Nach der Deckung vergehen ca. 63 - 67 Tage. In dieser Zeit ist es sehr
wichtig, dass unsere Katzen keinen Stress haben
und keine grossen
Veränderungen durchmachen müssen.
Seit unserem 2. Wurf verabreiche ich meinen Katzen ab dem 50 Tag folgende homöopathische Kur:
50. Tag vor der Geburt bis zur Geburt morgens einmal täglich 5-10
Kügelchen Caulophylum D6
und abends einmal täglich 5- 10 Kügelchen Pulsatilla D4
(wirken regulierend und sorgen für die notwendige Durchblutung und
Erweichung der Geburtswege.)
3 Tage vor der Geburt bis 10 Tage danach einmal täglich 5 - 10 Kügelchen Calcium Phosphoricum D30
1
Tag vor dem errechneten Termin bis zur tatsächlichen Geburt einmal
täglich 5- 10 Kügelchen
Arnica D30.
(unterstützt den Kreislauf, lindert den "mechanischen" Stress und
kann die Auflösung von Narbengewebe
beschleunigen und Blutungen verhindern.)
Ein paar Tage vor dem errechneten Termin machen wir die Wurfkiste oder
den 40jährigen Babykorb parat, damit sich unsere Katzen daran gewöhnen
können (im Babywiegekorb hab ich schon gelegen)
Nach dem letzten Kitten 5-10 Kügelchen Arnica D30
(stabilisiert den
Kreislauf, unterstützt die
Erholung und ist auch als Antiseptikum nicht zu unterschätzen)
1
Tag lang in 3stündigem Intervall Sabina D6 und Pulsatilla D12 - 3 mal
täglich für 2 Tage
(minimieren Nachgeburtsblutungen und helfen in der Gebärmutter
verbliebene Nachgeburtsreste abzustossen.)
Nun haben unsere Katzen "Muttertag"
und wir hoffen,
die kleinen gedeihen und wachsen...